Datenschutzerklärung

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer der Internetseite), fallen nicht darunter. Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.

Online Registrierung für die Veranstaltung

Wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Die Daten werden nur für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung verwendet. Wir geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.

Speicherung durch Benutzung des Angebots

In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden kurzfristig auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen könnten (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Die IP-Adresse wird anschließend anonymisiert. Sie wird nicht zur Identifizierung des Nutzers verwendet und es werden weder direkt personenbezogene noch pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.

Einsatz von Cookies

Beim Besuch der Internetseite kommen so genannte temporäre Cookies zum Einsatz. Diese Session Cookies ermöglichen die Funktionalität dieser Anwendungen. Sie beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden auf dieser Internetseite nicht eingesetzt.

Minderjährigenschutz

Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Links zu anderen Websites

Unser Online-Angebot kann Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Haftungsausschluss

Haftung für eigene Inhalte

Das Online-Angebot wurde mit größter Sorgfalt erstellt und die Inhalte geprüft. Jedoch kann für die Vollständigkeit des Angebots, für Fehler inhaltlicher und technischer Art sowie für die Aktualität der Internetseite keine Haftung übernommen werden. Soweit die auf diesen Seiten eingestellten Inhalte Rechtsvorschriften, amtliche Hinweise, Empfehlungen oder Auskünfte enthalten, gilt bei Unstimmigkeiten ausschließlich die aktuelle amtliche Fassung, wie sie im dafür vorgesehenen amtlichen Verkündungsorgan veröffentlicht ist. Etwaige rechtliche Hinweise, Empfehlungen oder Auskünfte sind unverbindlich; eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Für eventuelle Schäden, die durch die Nutzung der angebotenen Auskünfte und Informationen entstehen, wird nicht gehaftet. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird ebenfalls nicht gehaftet.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend behält sich vor, Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ergänzen, zu korrigieren oder zu entfernen.
Haftung für Inhalte anderer Anbieter
Die Verweise durch Hyperlinks auf Inhalte fremder Webseiten dienen lediglich der Information.
Für sämtliche auf die Internetseite verlinkten Inhalte durch externe Links gilt, dass das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben keinen Einfluss auf die Inhalte externer Webseiten besitzt.

Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die jeweiligen Webseiten auf mögliche Rechtsverstöße oder offensichtliche inhaltliche Fehler überprüft. Diese waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Der Inhalt dieser Angebote kann jederzeit ohne das Wissen der Redaktion des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geändert werden. Deshalb kann das Bundesfamilienministerium keine Gewähr für externe Inhalte übernehmen.
Eine durchgehende Kontrolle der verlinkten Seiten ist leider nicht realisierbar.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend macht sich die Inhalte anderer Webseiten nicht zu Eigen. Verantwortlich ist allein der jeweilige Betreiber der Internetseite.

Urheberrecht

Das Copyright für Texte, Graphiken und insbesondere Bilder liegt, soweit nicht anders vermerkt, beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Die Inhalte Dritter werden als solche gekennzeichnet.
Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder Verwertung von Grafiken, Bildern, Tondokumenten, Videosequenzen und Texten ist ohne schriftliche Zustimmung des Bundesfamilienministeriums nicht gestattet. Bei Inhalten Dritter bedarf es der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors, Fotografen oder Erstellers.
Fehlermeldungen/Meldungen über Rechtsverstöße
Die Redaktion des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben bittet um Mitteilung, falls die Webseite auf Inhalte verweist, die Anlass zur Beanstandung geben oder gar rechtswidrig sind. Bei Urheberrechtsverletzungen wird gleichfalls um einen entsprechenden Hinweis unter der angegebenen Kontaktadresse gebeten.
Gleiches gilt für den Fall, dass eigene Inhalte nicht fehlerfrei, aktuell, vollständig und verständlich sind. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Kontakt

Für weitere Informationen steht Ihnen die Datenschutzbeauftragte des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zur Verfügung:
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Sabine Kehl
50964 Köln
Telefon 0221 3673-4478
datenschutz[at]bafza.bund.de